museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Antike Kunst in Grafik und Zeichnungen [WG-B-142]
Mars und Ceres (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mars und Ceres

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In der linken Bildhälfte ist das Standbild des Kriegsgottes Mars abgebildet. Er trägt einen Helm, einen griechischen Mantel, darunter ein Schwertband. In seiner linken Hand hält er einen Schild. Von der vermutlichen Waffe in seiner Rechten ist nur noch der Griff erhalten. Die rechte Bildhälfte zeigt, um 90 Grad gedreht, die Göttin Ceres in einem von zwei Elefanten gezogenen Wagen. Die Göttin des Ackebaus trägt eine Ährenkrone auf dem Kopf und in den Händen ein Füllhorn und ein Ährenbündel. Auf den Elefanten reiten jeweils eine weibliche Person.
Der lineare, umrissbetonte Stil des Stichs steht in der Tradition des Klassizismus.

Bez. u.l.: Mars.
unter dem rechten Bild: Ceres.

Material/Technique

Kupferdruck

Measurements

22,4 x 25,1 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.