museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Taschenuhren [MSN-V 11607 H] Archiv 2023-11-07 11:36:09 Vergleich

Taschenuhr mit Etui

AltNeu
5Inventarnummer: MSN-V 11607 H5Inventarnummer: MSN-V 11607 H
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Taschenuhr, aufgrund des Sprungdeckels auch Savonnette genannt, wurde um 1900 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A. (Kurzform: Longines) hergestellt. Longines gehört zu einer der ältesten eingetragenen Uhrenmarken der Welt. Das Unternehmen geht zurück auf eine Produktionsstätte, die 1832 im schweizerischen Saint-Imier errichtet wurde, wo sich noch heute der Firmensitz befindet. 8Die Taschenuhr, aufgrund des Sprungdeckels auch Savonnette genannt, wurde um 1900 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A. (Kurzform: Longines) hergestellt. Longines gehört zu einer der ältesten eingetragenen Uhrenmarken der Welt. Das Unternehmen geht zurück auf eine Produktionsstätte, die 1832 im schweizerischen Saint-Imier errichtet wurde, wo sich noch heute der Firmensitz befindet.
9Die hier veröffentlichte Taschenuhr hat ein Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold und wurde im Typ Lucia gefertigt. Das Gehäuse ist glatt und ohne Verzierungen, seitlich befindet sich ein Schieber für die Repetitionsauslösung. Die Krone des Pendants ist kugelförmig gedrückt und kanneliert. Der Bügel weißt eine ovale Form auf. Das weiße Emailleziffernblatt hat schräg gestellte, schwarze, arabische Zahlen und gebläute Lochformzeiger. Auf dem Ziffernblatt befindet sich ein Signum "Longines". Unten wurde ein abgesetztes Sekundenziffernblatt eingelassen. 9Die hier veröffentlichte Taschenuhr hat ein Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold und wurde im Typ Lucia gefertigt. Das Gehäuse ist glatt und ohne Verzierungen, seitlich befindet sich ein Schieber für die Repetitionsauslösung. Die Krone des Pendants ist kugelförmig gedrückt und kanneliert. Der Bügel weißt eine ovale Form auf. Das weiße Emailleziffernblatt hat schräg gestellte, schwarze, arabische Zahlen und gebläute Lochformzeiger. Auf dem Ziffernblatt befindet sich ein Signum "Longines". Unten wurde ein abgesetztes Sekundenziffernblatt eingelassen.
10Das Uhrwerk ist mit einem Neusilber-Brückenwerk mit Genfer Streifenschliff, Rubinlagersteinen und einer Indexfernregulierung ausgestattet. Zudem hat die Taschenuhr eine Minutenrepetition mit zwei Hämmern auf zwei Tonfedern. Die Auslösung des Tons erfolgt über einen Schieber-Ankergang mit Kompensationsunruh mit Gewichtsausgleichschrauben. 10Das Uhrwerk ist mit einem Neusilber-Brückenwerk mit Genfer Streifenschliff, Rubinlagersteinen und einer Indexfernregulierung ausgestattet. Zudem hat die Taschenuhr eine Minutenrepetition mit zwei Hämmern auf zwei Tonfedern. Die Auslösung des Tons erfolgt über einen Schieber-Ankergang mit Kompensationsunruh mit Gewichtsausgleichschrauben.
11Die Savonnette wird in einem original dazugehörenden Lederetui aufbewahrt, auf dessen Innenseite des Klappdeckels eine goldfarbene Herstelleraufschrift "LONGINES 5 GRANDS PRIX" angebracht wurde.11Die Savonnette wird in einem original dazugehörenden Lederetui aufbewahrt, auf dessen Innenseite des Klappdeckels eine goldfarbene Herstelleraufschrift "LONGINES 5 GRANDS PRIX" angebracht wurde.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Taschenuhr: 18 Karat Gelbgold, Emaille, Neusilber, geschliffen, Rubine; Etui: Leder, gefärbt, geprägt14Taschenuhr: 18 Karat Gelbgold, Emaille, Neusilber, geschliffen, Rubine; Etui: Leder, gefärbt, geprägt
1515
16Maße16Maße
17Taschenuhr: Durchmesser (mit Bügel): 4,5 cm; Gewicht: 39,9 g17Durchmesser (mit Bügel): 4,5 cm; Gewicht: 39,9 g
1818
19___19___
2020
23 + wer: [Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A.](https://st.museum-digital.de/people/72706)23 + wer: [Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A.](https://st.museum-digital.de/people/72706)
24 + wann: 1900 [circa]24 + wann: 1900 [circa]
25 + wo: [Saint-Imier](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=37467)25 + wo: [Saint-Imier](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=37467)
26
27- Signiert ...
28 + wer: [Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A.](https://st.museum-digital.de/people/72706)
29 + Ziffernblatt: Longines
30 26
31## Schlagworte27## Schlagworte
3228
53___49___
5450
5551
56Stand der Information: 2023-11-07 11:36:0952Stand der Information: 2023-08-03 12:02:54
57[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5854
59___55___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren