museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten [WG-B-856]
Kykladenidol (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kykladenidol

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist ein stehendes weibliches Idol vor blauem Hintergrund. Es weist allgemein ein längliche und schmale Gestalt auf. Die Füße stehen parallel nebeneinander. Zwischen den Beinen ist ein dünner, ausgesparter Streifen zu erkennen, durch den der Hintergrund durchscheint. Die Scham und Schambehaarung ist durch ein Dreieck bildende Umrisslinien dargestellt. Der Oberkörper ist breiter als der Unterkörper. Die Arme sind vor dem Bauch verschränkt und liegen übereinander gefaltet. Die angedeutete Brust bleibt unbededckt. Die Schultern fallen nach unten hin ab und flankieren den recht langen Hals. Auf diesem sitzt ein unten ovaler Kopf, der sich nach oben hin ausweitet, dort aber flach endet. Plastisch ausgebildet ist im Gesicht lediglich die längliche Nase.

Datierung und Signatur unten rechts: 2021; HE (Monogramm)

Material/Technique

Tempera, Kohle

Measurements

30,8 x 21,2 cm

Literature

  • Kunze, Max (Hrsg.); Schade, Kathrin; Sperling, Jörg (2023): Friedrich B. Henkel. Mediteranes. Skulpturen, Reiseskizzen, Farbblätter, Collagen. Petersberg, Katalog Nr. 73, Seite 86
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.