museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Europäische Stadt- und Landschaftsansichten Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Zeichnungen [WG-B-869] Archiv 2023-10-06 00:03:55 Vergleich

Torre degli Schavi

AltNeu
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)4Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)
5Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)5Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)
6Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell](https://st.museum-digital.de/collection/141)6Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Zeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/141)
7Inventarnummer: WG-B-8697Inventarnummer: WG-B-869
88
9Beschreibung9Beschreibung
12Bei den Ruinen handelt es sich um die Torre degli Schavi am Stadtrand von Rom. 12Bei den Ruinen handelt es sich um die Torre degli Schavi am Stadtrand von Rom.
13Abgetrennt wird der Mittelgrund von einem Fluss in der Bildmitte. Im Vordergrund befinden sich weitere bearbeitete Steine, aber auch Sträucher und Gebüsche. Auf der linken Bildseite sind weiterhin zwei Staffagefiguren zu erkennen. Die linke der beiden Figuren ist stehend dargestellt und blickt auf die Ruinen, während die rechte Figur auf dem Rücken auf einem Stein liegt. 13Abgetrennt wird der Mittelgrund von einem Fluss in der Bildmitte. Im Vordergrund befinden sich weitere bearbeitete Steine, aber auch Sträucher und Gebüsche. Auf der linken Bildseite sind weiterhin zwei Staffagefiguren zu erkennen. Die linke der beiden Figuren ist stehend dargestellt und blickt auf die Ruinen, während die rechte Figur auf dem Rücken auf einem Stein liegt.
14 14
15 15sign. u. dat. u.l.: C. Sprosse, 1852
16Unten links: Signatur und Datierung: C. Sprosse, 1852 16bez. u.m.: Torre degli Schavi
17Unten mittig: Bezeichnung: Torre degli Schavi
1817
19Material/Technik18Material/Technik
20Radierung19Radierung
43___42___
4443
4544
46Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5545Stand der Information: 2024-05-15 09:51:39
47[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4847
49___48___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren