museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Zeichnungen Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Europäische Stadt- und Landschaftsansichten [WG-B-874] Archiv 2023-07-29 04:54:23 Vergleich

Tempio di Vesta in Tivoli

AltNeu
1# Tempio di Vesta in Tivoli1# Tempio di Vesta in Tivoli
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell](https://st.museum-digital.de/collection/141)4Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Zeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)5Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)
6Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)6Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)
7Inventarnummer: WG-B-8747Inventarnummer: WG-B-874
10Hierbei handelt es sich um eine Radierung des Künstlers Carl Ferdinand Sprosse. 10Hierbei handelt es sich um eine Radierung des Künstlers Carl Ferdinand Sprosse.
11Im Hintergrund befindet sich ein bewölkter Himmel, im unteren Teil eine bewachsenen Berglandschaft sowie nachantike Gebäude. Im Mittelgrund steht der Tempel der Vesta von Tivoli, der nicht mehr vollständig erhalten ist. Der Tempel ist eine Tholos, die sich auf einem Podium befindet. In der Tempelcella kann man ein Fenster erkennen. Um die Cella herum läuft ein Säulengang, der aufgrund des Erhaltungszustandes abrupt endet. Die Säulen sind kanneliert und weisen korinthische Kapitelle auf. Im Vordergrund sind mehrere kleine Ruinenstrukturen zu sehen, die reichen Pflanzenbewuchs aufwiesen. Auf der linken Seite sind Treppenstufen erkennbar, die von einem steinernen Geländer begleitet werden. 11Im Hintergrund befindet sich ein bewölkter Himmel, im unteren Teil eine bewachsenen Berglandschaft sowie nachantike Gebäude. Im Mittelgrund steht der Tempel der Vesta von Tivoli, der nicht mehr vollständig erhalten ist. Der Tempel ist eine Tholos, die sich auf einem Podium befindet. In der Tempelcella kann man ein Fenster erkennen. Um die Cella herum läuft ein Säulengang, der aufgrund des Erhaltungszustandes abrupt endet. Die Säulen sind kanneliert und weisen korinthische Kapitelle auf. Im Vordergrund sind mehrere kleine Ruinenstrukturen zu sehen, die reichen Pflanzenbewuchs aufwiesen. Auf der linken Seite sind Treppenstufen erkennbar, die von einem steinernen Geländer begleitet werden.
12 12
13Unten rechts: Signatur und Datierung: C. Sprosse, 1852 13sign. u. dat. u.r.: C. Sprosse, 1852
14Unten mittig: Tempio di Vesta in Tivoli14bez. u.m.: Tempio di Vesta in Tivoli
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Radierung17Radierung
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2023-07-29 04:54:2345Stand der Information: 2024-05-15 09:54:45
46[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren