museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten Antike Kunst in Grafik und Zeichnungen [WG-B-152.13a] Archiv 2023-07-29 04:54:23 Vergleich

Baccante

AltNeu
1# Baccante1# Baccante
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell](https://st.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten](https://st.museum-digital.de/collection/679)4Sammlung: [Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten](https://st.museum-digital.de/collection/679)
5Sammlung: [Antike Kunst in Grafik und Zeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/612)
6Inventarnummer: WG-B-152.13a6Inventarnummer: WG-B-152.13a
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bei dieser Handzeichnung handelt es sich um eine Antikenrezeption einer Statue einer Mänade. 9Bei dieser Handzeichnung handelt es sich um eine Antikenrezeption einer Statue einer Mänade.
10Zu sehen ist diese in einer aufrecht stehenden Position. 10Zu sehen ist diese in einer aufrecht stehenden Position.
11Die Füße der Mänade stehen nebeneinander auf der Basisplatte, dabei ist das Rechte das Standbein und das Linke unbelastet. Die junge Frau trägt ein langes Gewand, welches mit ausladenden, vor der Brust gekreuzten Girlanden verziert ist. Über diesem trägt sie ein Pantherfell , dessen Pranken zu beiden Seiten herunterhängen. Den linken Arm führt sie angewinkelt zur Schulter, in der Hand hält er einen Blätterkranz. Der rechte Arm deutet nach unten, mit der Hand umschließt sie den Stiel eines kurzen Thyrsosstabs. Der Kopf folgt der generellen Körperausrichtung und ist sanft nach rechts gedreht. 11Die Füße der Mänade stehen nebeneinander auf der Basisplatte, dabei ist das Rechte das Standbein und das Linke unbelastet. Die junge Frau trägt ein langes Gewand, welches mit ausladenden, vor der Brust gekreuzten Girlanden verziert ist. Über diesem trägt sie ein Pantherfell, dessen Pranken zu beiden Seiten herunterhängen. Den linken Arm führt sie angewinkelt zur Schulter, in der Hand hält er einen Blätterkranz. Der rechte Arm deutet nach unten, mit der Hand umschließt sie den Stiel eines kurzen Thyrsosstabs. Der Kopf folgt der generellen Körperausrichtung und ist sanft nach rechts gedreht.
12 12
13bez. u.: Baccante13bez. u.: Baccante
1414
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2023-07-29 04:54:2345Stand der Information: 2024-05-15 09:38:57
46[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren