museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten Antike Kunst in Grafik und Zeichnungen [WG-B-152.74a] Archiv 2023-08-09 15:57:17 Vergleich

Junge Frau mit Girlanden und Thyrsos

AltNeu
6Inventarnummer: WG-B-152.74a6Inventarnummer: WG-B-152.74a
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bei dieser Handzeichnung handelt es sich um eine Antikenrezeption einer Statue einer jungen Frau mit einem Thyrsos, vermutlich ist hier eine Mänade abgebildet.9Bei dieser Handzeichnung handelt es sich um eine Antikenrezeption einer Statue einer jungen Frau mit einem Thyrsos, vermutlich ist hier eine Mänade abgebildet.
10Zu sehen ist diese in einer aufrecht stehenden Position.10Zu sehen ist diese in einer aufrecht stehenden Position.
11Das linke Bein steht frontal ausgerichtet und fest auf der Basisplatte und ist somit das Standbein. Das rechte Bein hingegen ist gebeugt und einen Schritt zurückgesetzt und ist damit unbelastet. Die junge Frau trägt ein langes, bis zum Boden reichendes Gewand, welches mit ausladenden, vor der Brust gekreuzten Girlanden verziert ist. Den linken Arm führt die Mänade seitlich an ihrem Körper herab, mit der Hand umschließt sie das untere Ende des Stiel eines Thyrsosstabs, dessen Spitze nach oben ragt und die linke Schulter der Frau von der Seite touchiert. Der rechte Arm ist gebeugt und nach vorne bewegt, in der Hand hält die Frau einen kleinen Kranz.11Das linke Bein steht frontal ausgerichtet und fest auf der Basisplatte und ist somit das Standbein. Das rechte Bein hingegen ist gebeugt und einen Schritt zurückgesetzt und ist damit unbelastet. Die junge Frau trägt ein langes, bis zum Boden reichendes Gewand, welches mit ausladenden, vor der Brust gekreuzten Girlanden verziert ist. Den linken Arm führt die Mänade seitlich an ihrem Körper herab, mit der Hand umschließt sie das untere Ende des Stiels eines Thyrsosstabs, dessen Spitze nach oben ragt und die linke Schulter der Frau von der Seite touchiert. Der rechte Arm ist gebeugt und nach vorne bewegt, in der Hand hält die Frau einen kleinen Kranz.
12Der Kopf folgt der Oberkörperausrichtung und ist sanft nach links gedreht. Das wellige Haupthaar trägt die Mänade nach oben gebunden.12Der Kopf folgt der Oberkörperausrichtung und ist sanft nach links gedreht. Das wellige Haupthaar trägt die Mänade nach oben gebunden.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-08-09 15:57:1747Stand der Information: 2023-08-14 15:11:25
48[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren