museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V. [V 1375-D]
Zierdeckchen (Förder- und Heimatverein Stadt und Klioster Jerichow e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Förder- und Heimatverein Stadt und Klioster Jerichow e.V. / Dieter Schultz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zierdeckchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das ovale Zierdeckchen ist aus weißem Leinen und zeigt auf einer Seite Blumen in Loch- und Langettenstickerei.


Weißstickerei
Weißstickerei, auch Opus Teutonicum genannt, (weißes Garn auf weißem Grund) gibt es nachweislich schon seit dem Hochmittelalter mit der ersten Hochblüte im 13. Jhd. Es wurden zu dieser Zeit vor allem Altartücher und andere sakrale Textilien bestickt, wovon einige Stücke erhalten sind.

Weißstickerei fand schnell ihren Weg in den Alltag und so wurden Tisch- und Bettwäsche, aber auch Unterkleider, Schürzen und später sichtbare Kleidungsstücke weiß bestickt.

Die Langettenstickerei gehört zu den Arten der Weißstickerei

Der Langettenstich, auch Feston, Schlingstich oder modern Knopflochstich genannt, dient zur Randbefestigung. Er wird über 2 parallel zueinander liegenden Linien oder über spitz zulaufende Bogen gestickt. Die Bogen werden mit Vorstichen nachgezogen, mit Vorstichen oder Kettenstich ausgefüllt (unterlegt) und mit Langettenstich dicht überstickt. Der Langettenstich wird stets von links nach rechts gearbeitet. Bei schmalen Rändern genügt es, nur über die Musterlinien oder über zwei mitlaufende Fäden zu sticken. Breite Bogenränder werden mit Hexenstich unterlegt. Nach dem Sticken wird der Stoff dicht an den Knötchen der Langette abgeschnitten.
Beschreibung aus "Illustrierte historische Handarbeitstechniken" (1920)

Material/Technique

Leinen

Measurements

L: 37 cm, B: 20 cm

Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V.

Object from: Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V.

Der Verein besitzt ca. 1.800 Objekte aus Geschichte und Umfeld der Stadt Jerichow. Die Sammlung wurde ab 1990 schrittweise durch die Mitglieder des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.