museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst [WG-B-884] Archiv 2024-07-12 11:40:24 Vergleich

Ödipus, Vatermord am dreifachen Kreuzweg

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Für den Scherenschnitt verwendete Ronald Paris Papiere in braun, schwarz, grau, hellblau, weiß-transparent und gold. Im Vordergrund ist eine der zentralen Szenen aus der Tragödie des Ödipus dargestellt: Der Held, rechts stehend, hat soeben Laios, den König von Theben, ermordet. Ohne es zu wissen, war dieser sein leiblichen Vater. Im Mittelgrund liegen zwei Diener des Laios sowie sein Pferdegespann, alle ebenfalls von Ödipus getötet. Links oben erscheint die Sphinx, die bereits das nächste Schicksalsereignis des Helden ankündigt. 8Für den Scherenschnitt verwendete Ronald Paris Papiere in braun, schwarz, grau, hellblau, weiß-transparent und gold. Im Vordergrund ist eine der zentralen Szenen aus der Tragödie des Ödipus dargestellt: Der Held, rechts stehend, hat soeben Laios, den König von Theben, ermordet. Ohne es zu wissen, war dieser sein leiblichen Vater. Im Mittelgrund liegen zwei Diener des Laios sowie sein Pferdegespann, alle ebenfalls von Ödipus getötet. Links oben erscheint die Sphinx, die bereits das nächste Schicksalsereignis des Helden ankündigt.
9 9
10sign. u. dat. u.r.: R. Paris '67 10sign. u. dat. u.r.: R. Paris '67
11
12Schenkung Prof.-Ronald-Paris-Stiftung Rangsdorf
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Scherenschnitt, Collage, Bunt- und Goldpapier13Scherenschnitt, Collage, Bunt- und Goldpapier
49___47___
5048
5149
52Stand der Information: 2024-07-12 11:40:2450Stand der Information: 2024-07-11 17:21:01
53[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5452
55___53___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren