museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass-Splitter Jean David Grüson (1780-1848) [NLG 4]
Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Sixtinische Madonna in der Dresdener Galerie war seit dem 18. Jahrhundert das vielleicht meistgeschätzte Gemälde nördlich der Alpen. Schon im frühen 19. Jahrhundert hatten sich, wie das vorliegende Blatt belegt, die Engel mit ihrem Ausdruck, in dem sich Holdseligkeit und Schalkhaftigkeit auf unnachahmliche Weise mischen, als Bildmotiv verselbständigt. Als populäres Motiv durfte es in dem auf die kommerzielle Verbreitung ansprechenden Wandschmucks ausgerichteten Verlagsproduktion Grüsons nicht fehlen.

Material/Technique

Lithografie

Measurements

35 x 36,2 cm

Map
Published Published
1820
Verlag der Kunst- und Buchhandlung J. D. Grüson
Wrocław
Template creation Template creation
1512
Raphael
Piacenza
Printing plate produced Printing plate produced
1820
Anton Gareis
Wrocław
1511 1822
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.