museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Antike Terrakotten Antikensammlung [WM-VI-A-77]
Statuette eines Mädchens mit Vogel (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Statuette eines Mädchens mit Vogel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das mit einem langen, hochgegürteten Ärmelchiton bekleidete Mädchen steht auf einer ovalen, nur vorn profilierten Basis. Es steht auf dem rechten Bein und hat das linke als Spielbein seitlich leicht ausgestellt. Nur die Schuhspitzen sind unter dem bodenlangen Chiton sichtbar. Die Falten des Chitons umspielen den Körper und bauschen sich leicht oberhalb des Gürtels. Am Spielbein und über den Brüsten ist dagegen der Stoff glatt gespannt und läßt so die Körperformen durchscheinen. Der rechte Arm hängt entspannt herab, die Hand greift spielerisch eine Falte des Chitons. Der linke Arm ist vor der Brust gewinkelt und hält in der Hand einen Vogel, wahrscheinlich eine Taube, ein der Aphrodite heiliges Tier.
Die schlanke Proportionierung, der zu kleine Kopf, die Frisur und der dreieckige Gesichtsumriß weisen auf eine Datierung in die Mitte des 4. Jh. v. Chr. Vergleichsbeispiele weisen auf Böotien.

Material/Technique

Rotbrauner Ton

Measurements

Höhe: 15,4 cm

Literature

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 40-41 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.