museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Antike Terrakotten Antikensammlung [WG-A-1]
Schwebende weibliche Figur (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schwebende weibliche Figur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die kleine Figur scheint zu schweben. Nur mit dem rechten ausgestreckten Zeh berührt sie den Boden. Die Arme sind zum Ausgleich der schwebenden Bewegung erhoben, der linke höher als der rechte. Gespannt wie ehemals die verlorenen Flügel hat sie die Hände nach innen gebogen. Das lange Haar ist nach hinten gekämmt und zu einem Knoten gebunden. Daß der Kopf zugehörig ist, beweist die Weiterführung des Zopfes im Nacken. Bekleidet ist die Statuette nur mit einem vorn spitz über die nicht ausgearbeitete Brust fallenden Mantel, dessen Enden über die Schultern hängen und am Rücken seitlich herabfallen. Der Körper ist kindlich mit rundlichem Bauch und dicken, wenig differenzierten Beinen ohne sich abzeichnende Muskeln und Knie modelliert. Auf dem Rücken der Statuette befindet sich ein Loch, das die Befestigung der Terrakotte im schwebenden Zustand ermöglichte.
Es könnte sich bei unserer vermutlich aus Myrina stammenden Terrakotte um eine Nike handeln, da die Siegesgöttin, wie Darstellungen auf unteritalischen Grabvasen belegen, auch in den Jenseitsvorstellungen eine nicht unbedeutende Rolle spielte. Sie wird in des Mitte des 2. Jhs. v. Chr. datiert.

Material/Technique

Rotbrauner Ton

Measurements

Höhe: 12,0 cm

Literature

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 47-48 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.