museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Ländliche und städtische Kultur / Haus- und Hofwirtschaft Handwerk, Gewerbe, Industrie Gebrauchskeramik und Braungeschirr [V 22 A / c] Archiv 2023-10-09 11:51:20 Vergleich

Zuckerdose mit blauen Punkten

AltNeu
1# Zuckerdose1# Zuckerdose
22
3[Kreismuseum Jerichower Land, Genthin](https://st.museum-digital.de/institution/93)3[Kreismuseum Jerichower Land, Genthin](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=93)
4Sammlung: [Ländliche und städtische Kultur / Haus- und Hofwirtschaft](https://st.museum-digital.de/collection/261)4Sammlung: [Ländliche und städtische Kultur / Haus- und Hofwirtschaft](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=261)
5Sammlung: [Handwerk, Gewerbe, Industrie](https://st.museum-digital.de/collection/269)5Sammlung: [Handwerk, Gewerbe, Industrie](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=269)
6Sammlung: [Gebrauchskeramik und Braungeschirr](https://st.museum-digital.de/collection/1259)
7Inventarnummer: V 22 A / c6Inventarnummer: V 22 A / c
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Diese Zuckerdose gehört zu einem Geschirr der Tonwarenfabrik von Karl Seiler aus Görzke. Görzke liegt im Fläming und besaß zahlreiche Töpfereien. Dank dem Vorkommen an guter Tonerde wurde hier schon seit dem 18. Jahrhundert Flaschenton für die bekannten Steinzeugflaschen verarbeitet. 9Diese Zuckerdose gehört zu einem Geschirr der Tonwarenfabrik von Karl Seiler aus Görzke. Görzke liegt im Fläming und besaß zahlreiche Töpfereien. Dank dem Vorkommen an guter Tonerde wurde hier schon seit dem 18. Jahrhundert Flaschenton für die bekannten Steinzeugflaschen verarbeitet.
11Bei diesem Stück handelt es sich um eine weiße, sehr große zweihenklige Dose aus hellglasiertem Steingut mit einfachem Muster. Kleine dunkelblaue Punkte sind in Dreiergruppen angeordnet auf weißer Glasur aufgemalt. 10Bei diesem Stück handelt es sich um eine weiße, sehr große zweihenklige Dose aus hellglasiertem Steingut mit einfachem Muster. Kleine dunkelblaue Punkte sind in Dreiergruppen angeordnet auf weißer Glasur aufgemalt.
12Der obere Abschluß der Dose ist von einem durchlaufenden blauen Streifen umrandet. Der Deckel ist mit einer runden blauen Griffknubbe versehen und ebenfalls mit blauem Streifen eingefasst.11Der obere Abschluß der Dose ist von einem durchlaufenden blauen Streifen umrandet. Der Deckel ist mit einer runden blauen Griffknubbe versehen und ebenfalls mit blauem Streifen eingefasst.
1312
14Material/Technik13Material/Technik
2120
2221
23- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
24 + wer: [Karl Seiler (Tonwarenfabrik)](https://st.museum-digital.de/people/3002)23 + wer: [Karl Seiler (Tonwarenfabrik)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=3002)
25 + wann: 1955 [circa]24 + wann: 1955 [circa]
26 + wo: [Görzke](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=331)25 + wo: [Görzke](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=331)
27 26
28## Schlagworte27## Schlagworte
2928
30- [Geschirr (Hausrat)](https://st.museum-digital.de/tag/912)29- [Geschirr (Hausrat)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=912)
31- [Steinzeug](https://st.museum-digital.de/tag/754)30- [Zucker](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1472)
32- [Tongeschirr](https://st.museum-digital.de/tag/54368)
33- [Zucker](https://st.museum-digital.de/tag/1472)
3431
35___32___
3633
3734
38Stand der Information: 2023-10-09 11:51:2035Stand der Information: 2021-11-14 21:48:32
39[CC BY-NC-SA @ Kreismuseum Jerichower Land, Genthin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Kreismuseum Jerichower Land, Genthin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4037
41___38___
4239
43- https://st.museum-digital.de/data/san/images200911/242.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/st/images200911/242.jpg
4441
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren