museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Porträts der Zeitgenossen Winckelmanns [WG-B-76] Archiv 2023-10-06 00:03:30 Vergleich

Salomon Geßner

AltNeu
5Inventarnummer: WG-B-765Inventarnummer: WG-B-76
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Johann Friedrich Bause fertigte 1771 die Graphik mit Darstellung des Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker Salomon Geßner (1730-1788) nach einem Gemälde von Anton Graff an. Das halbschräge Porträt von rechts befindet sich in einem ovalen Medaillonrahmen, mit Girlande darüber, darunter die Namenstafel. 8Johann Friedrich Bause fertigte 1771 die Graphik mit Darstellung des Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker Salomon Gessner (1730-1788) nach einem Gemälde von Anton Graff an. Das halbschräge Porträt von rechts befindet sich in einem ovalen Medaillonrahmen, mit Girlande darüber, darunter die Namenstafel.
9Winckelmann schätzte Gessners bukolische Poesie sehr. In seiner Funktion als Verleger holte sich Gessner bei Winckelmann hinsichtlich typographischer Fragen rat ein, insbesondere zur Wahl der lateinischen Antiqua oder der gotischen Frakturschrift -Typen.
9 10
10Bezeichnet: SALOMON GESNER 11Bezeichnet: SALOMON GESNER
11u.l.: Anton Graff pinx. 12u.l.: Anton Graff pinx.
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3044Stand der Information: 2024-04-03 14:19:58
44[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4546
46___47___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren