museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Porträts der Zeitgenossen Winckelmanns [WM-VI-b-d-323]
August III. König von Polen, Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

August III. König von Polen, Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der sächsische Kurfürst wird in dem Kupferstich von Johann Jakob Kleinschmidt, nach einem Gemälde von Franz Lippold, im Brustbild leicht nach links gezeigt. Er trägt Rüstung, Pelzumhang, Orden. Vor dem Rahmen, auf dem Sockel, sind u.a. zwei Kronen, Wappen, Säbel und Orden arrangiert.
Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen, seit 1717 August III. König von Polen (1696-1763), war der Sohn Augusts des Starken. Unter der Regierung beider Monarchen entwickelte sich Dresden zu einer der bedeutendsten Kunstmetropole nördlich der Alpen. Die Stadt verdankt August III. den Großteil der heute weltberühmten Sammlung der Alten Meister, u.a. die 1754 erworbene Sixtinische Madonna von Raffael.
Johann Joachim Winckelmann verfasste 1755 in Dresden sein Erstlingswerk, die "Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauerkunst", in dem er auf die Kunst Raffaels, aber auch auf die in Dresden befindlichen antiken Werke der Herculanerinnen eingeht. Der sächsische Kurfürst war es auch, der Winckelmann ein zweijähriges Rom-Stipendium ermöglichte.
Signiert:
u.l.: F. Lippold. pinx.
u.r.: I. I. Kleinschmidt. sculps.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Bild: 27,5 x 16,1 cm; Blatt: 35,3 x 20,5 cm

Literatur

  • Bruer, Stephanie-Gerrit (2007): Winckelmann-Museum - Ein Gang durch die Ausstellung. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 45-46 Nr. III.10
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.