museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik [WG-B-196] Archiv 2023-01-26 16:11:20 Vergleich

Carri di Fieno, trasportati dala Campagna in Roma

AltNeu
1# Carri di Fieno, trasportati dala Campagna in Roma1# Heutransport nach Rom im Juni
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=76)
4Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)4Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=76&gesusa=610)
5Inventarnummer: WG-B-1965Inventarnummer: WG-B-196
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Deutsch: Heuwagen, die vom Land nach Rom transportiert werden, um im Juni zu den Scheunen gebracht zu werden.
9
10Die Radierung von Bartolomeo Pinelli zeigt ein Ochsengespann, das einen Karren mit Heu zieht. An der linken Seite stützen mehrere Männer mit Stangen den Heuberg. Im Hintergrund sieht man weitere Gespanne mit Heu. 8Die Radierung von Bartolomeo Pinelli zeigt ein Ochsengespann, das einen Karren mit Heu zieht. An der linken Seite stützen mehrere Männer mit Stangen den Heuberg. Im Hintergrund sieht man weitere Gespanne mit Heu.
11 9Die Bildunterschrift lautet: Carri di Fieno, trasportati dala Campagna in Roma, per riporto nei Fienili, nel mese di Giungo
12Bez. u.m.: Carri di Fieno, trasportati dala Campagna in Roma, per riporto nei Fienili, nel mese di Giungo
13u.l.: Pinelli dis. e inc. 10u.l.: Pinelli dis. e inc.
14u.r.: Roma 1820 11u.r.: Roma 1820
15 12
2522
2623
27- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Bartolomeo Pinelli (1781-1835)](https://st.museum-digital.de/people/13340)25 + wer: [Bartolomeo Pinelli (1781-1835)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13340)
29 + wann: 182026 + wann: 1820
30 + wo: [Rom](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=198)27 + wo: [Rom](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
31 28
32## Schlagworte29## Schlagworte
3330
34- [Heuernte](https://st.museum-digital.de/tag/17143)31- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)
35- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/tag/218)32- [Radierung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)
36- [Ochsengespann](https://st.museum-digital.de/tag/26000)33- [Radierung, coloriert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14666)
37- [Radierung](https://st.museum-digital.de/tag/3418)
3834
39___35___
4036
4137
42Stand der Information: 2023-01-26 16:11:2038Stand der Information: 2020-12-11 02:02:02
43[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4440
45___41___
4642
47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201508/25105720627.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201508/25105720627.jpg
4844
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren