museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Weitere deutsche Stadt- und Landschaftsansichten Stadtansichten, Landschaftsansichten [WG-B-153,9]
Wallwitzberg (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wallwitzberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Heft 3, Blatt 1: Das Blatt ist eingebunden in eines von fünf Heften mit Ansichten von Dessau und Wörlitz.
Abgebildet ist ein Teich mit Holzbrücke rechts und umgebender Parkanlage, im Hintergrund eine Erhebung, der sog. Wallwitzberg, auf dem die 1796 im neugotischen Stil errichtete Wallwitzburg steht. Auf der Brück lehnt ein Mann.
Bez.:
u.l.: gezeichnet von Wehle.
u.r.: geätzt von Haldenwang
u.M.: Wallwitzberg. zu den Anlagen von Georgen Garten gehörig.
Chalcographische Gesellschaft zu Dessau 1800.

Material/Technique

Aquatinta

Measurements

Blatt: 29,2 x 42,2 cm; Platte: 25,8 x 33,7 cm (äußerer Rand)

Literature

  • Heine, Albrecht (1930): Die Chalkographische Gesellschaft in Dessau. Dessau
  • Michels, Norbert (1996): &quot;... Waren nicht des ersten Bedürfnisses, sondern des Geschmacks und des Luxus&quot;: zum 200. Gründungstag der Chalcographischen Gesellschaft Dessau. Dessau, Weimar
Map
Template creation Template creation
1800
Heinrich Theodor Wehle
Dessau-Roßlau
Printing plate produced Printing plate produced
1800
Christian Haldenwang
Dessau-Roßlau
1799 1802
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.