museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Europäische Stadt- und Landschaftsansichten Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Zeichnungen [WG-B-145.53] Archiv 2023-05-17 16:05:25 Vergleich

Fontana del Babunino / di S. Pietro Montorio

AltNeu
4Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)4Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)
5Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)5Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)
6Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell](https://st.museum-digital.de/collection/141)6Sammlung: [Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell](https://st.museum-digital.de/collection/141)
7Inventarnummer: WG-B-145.537Inventarnummer: WG-B-145,53
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Links ist befindet sich ein Brunnen in einer von einer Bogenarchitektur eingefassten Nische, gestaltet als kleine Grotte mit einem beleibten Silen davor liegend. Das Wasser fließt in einen einem Sarkophag ähnlichen rechteckigen Behälter. Rechts trägt ein achteckiges Brunnenbecken mit zwei Stufen ein turmähnliches Gebilde, mit Löwen als Wasserspeier; auf dem Gebilde kleine Türmchen mit Wasserspiel, mittig eine Art Felden mit Adler obenauf, ebenfalls mit Wasserspiel. 10Links ist befindet sich ein Brunnen in einer von einer Bogenarchitektur eingefassten Nische, gestaltet als kleine Grotte mit einem beleibten Silen davor liegend. Das Wasser fließt in einen einem Sarkophag ähnlichen rechteckigen Behälter. Rechts trägt ein achteckiges Brunnenbecken mit zwei Stufen ein turmähnliches Gebilde, mit Löwen als Wasserspeier; auf dem Gebilde kleine Türmchen mit Wasserspiel, mittig eine Art Felden mit Adler obenauf, ebenfalls mit Wasserspiel.
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2023-05-17 16:05:2552Stand der Information: 2023-05-02 16:33:12
53[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren