museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Europäische Stadt- und Landschaftsansichten [WG-B-145.58] Archiv 2023-06-13 10:01:34 Vergleich

Fontana dietro la sacra Libraria del Vacitano / di Piazza Navona

AltNeu
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)4Sammlung: [Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik](https://st.museum-digital.de/collection/610)
5Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)5Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)
6Inventarnummer: WG-B-145.586Inventarnummer: WG-B-145,58
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Im linken Bild eine aufwendig als Natur dekorierte Nische mit muschelförmigem oberen Abschluss und Adler davor. Aus fünf Wasserspeiern strahlt Wasser in ein Becken mit Überlauf. Davor debattieren zwei Männer. Im rechten Bild ein großes breites umzäuntes Becken mit vier Tritonen und kleinem zentralen Wasserspiel. 9Im linken Bild eine aufwendig als Natur dekorierte Nische mit muschelförmigem oberen Abschluss und Adler davor. Aus fünf Wasserspeiern strahlt Wasser in ein Becken mit Überlauf. Davor debattieren zwei Männer. Im rechten Bild ein großes breites umzäuntes Becken mit vier Tritonen und kleinem zentralen Wasserspiel.
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2023-06-13 10:01:3451Stand der Information: 2023-05-02 16:31:38
52[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren