museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Porträts [WM-VI-b-d-93]
Stephan Proetorius (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stephan Praetorius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Stephanus Proetorius Praeco Sanqvinis Christi Nat. An. 1536 denat. A. 1603.

Dargestellt ist das Brustbild eines Mannes in einer langen, schwarzen Robe mit kleiner Halskrause. Er scheint sich leicht nach vorne zu beugen und mit der rechten Hand abzustützen. Den linken Arm hat er angewinkelt, in der Beuge hält er ein Buch und in der Hand ein Tuch. Der Mann hat einen längeren Kinnbart, der unten gespalten ist, sowie einen Oberlippenbart. Seine Halbglatze wird von kurzen Haaren an der Seite eingegrenzt. Das Porträt wird von einem Oval mit Wappen unten eingerahmt. Es steht auf einem beschrifteten (s.o.)und an den Seiten verzierten Sockel.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

Bild: 15,5x 9,7cm; Blatt: 16,4x 10,4cm

Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.