museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG11691]
Madonna, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", III. Jahrgang, 2. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 1922 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Madonna, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", III. Jahrgang, 2. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 1922

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Paul Goesch hinterließ ein umfassendes farbiges Werk figürlicher Malerei, welches im Besonderen nach seinen schlimmen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg eine symbolisch aufgeladene Expressivität erfuhr. Neben alltäglichen und architektonischen Motiven widmete er sich auch religiöser Thematiken. In dieser Weise schuf er für die 2. Mappe des dritten Jahrgangs der Zeitschrift "Die Schaffenden" die Lithografie "Madonna". Vor einer Portal-ähnlichen Architektur wurde das Brustbild der Heiligen Maria gesetzt, die mit einer Krone auf dem Kopf und einem gekreuztem Kettenhemd dem Betrachter frontal anblickt. Die Druckgrafik lebt durch ihre ornamentale Verzierung aus der das Gesicht der Madonna als helle Fläche stark hervorgehoben wird. Die Krone verweist auf die kunsthistorische und christliche Bildtradition der "Krönung Mariens", in der Maria als "Königin der Engel", "Himmelskönigin" und in den Himmel aufgenommene Mutter des Herrn versinnbildlicht wird. Die Verbindung mit der sakralen Architektur verweist auf die typische Verbildlichung der "Krönung Mariens" in den Tympana gotischer Kathedralen, so zum Beispiel am Südportal des Straßburger Münsters.

Material/Technique

Lithografie

Measurements

420 x 323 mm Blattmaß / 140 x 110 mm Bildgröße

Literature

  • Jahn, Beate (Hrsg.) (1984): Die Schaffenden: eine Auswahl der Jahrgänge I - III und Katalog d. Mappenwerkes. Leipzig
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.