museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Porträts Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten [WM-VI-g-a-44] Archiv 2023-04-25 12:32:34 Vergleich

Luise Karoline Emilie Wernicke, geb. Bolms

AltNeu
1# Luise Karoline Emilie Wernicke, geb. Bolms1# Luise Karoline Emilie Wernicke, geb. Bolms
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=76)
4Sammlung: [Porträts](https://st.museum-digital.de/collection/725)4Sammlung: [Porträts](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=725)
5Sammlung: [Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten](https://st.museum-digital.de/collection/679)5Sammlung: [Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=679)
6Inventarnummer: WM-VI-g-a-446Inventarnummer: WM-VI-g-a-44
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Scherenschnitt zeigt das Porträt eines jungen Mädchens in Profilansicht nach rechts gewandt. Sie hält eine Taube in den Händen. 9Der Scherenschnitt zeigt das Porträt eines jungen Mädchens in Profilansicht nach rechts gewandt. Sie hält eine Taube in den Händen.
10Der Rahmen ist rechteckig, hat aber ein ovales Bildfenster. 10Der Rahmen ist rechteckig, hat aber ein ovales Bildfenster.
11 11
12Auf der Rückseite befindet sich ein Text auf der Pappe, der den Namen der Porträtierten wiedergibt: Luise Karoline Emilie Wernicke, geb. Bolms (1825-1892).12Auf der Rückseite befindet sich ein Text auf der Pappe, der den Namen der Porträtierten wiedergibt.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Scherenschnitt15Scherenschnitt
2121
2222
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Luise Karoline Emilie Wernicke](https://st.museum-digital.de/people/20906)24 + wer: [Luise Karoline Emilie Wernicke](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=20906)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Frauenporträt](https://st.museum-digital.de/tag/3671)28- [Frauenporträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3671)
29- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)29- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
30- [Scherenschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/1567)30- [Scherenschnitt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1567)
31- [Taube](https://st.museum-digital.de/tag/101)31- [Taube](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=101)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-04-25 12:32:3436Stand der Information: 2021-11-26 23:31:18
37[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
4040
41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201508/20090341090.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201508/20090341090.jpg
4242
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren