museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten Porträts [WM-VI-g-a-60] Archiv 2021-11-26 23:31:20 Vergleich

Porträt der Bernhardine Louise Emilie Henriette Freifrau von Ripperda

AltNeu
1# Porträt einer jungen Frau mit Korkenzieherlocken1# Porträt der Bernhardine Louise Emilie Henriette Freifrau von Ripperda
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=679)4Sammlung: [Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten](https://st.museum-digital.de/collection/679)
5Sammlung: [Porträts](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=725)5Sammlung: [Porträts](https://st.museum-digital.de/collection/725)
6Inventarnummer: WM-VI-g-a-606Inventarnummer: WM-VI-g-a-60
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Porträt zeigt Emilie von Ripperda. Dargestellt ist eine junge Frau im Halbprofil und nach links gewandt. Sie hat dunkle Haare, die am Hinterkopf zu einem geflochtenen Dutt hochgesteckt und über den Ohren eingedreht sind. Sie trägt ein weißes Spitzenkleid mit Schleifen. 9Dargestellt ist eine junge Frau im Halbprofil und nach links gewandt. Sie hat dunkle Haare, die am Hinterkopf zu einem geflochtenen Dutt hochgesteckt und über den Ohren eingedreht sind. Sie trägt ein weißes Spitzenkleid mit Schleifen. Das Gemälde ist oval.
10Das Gemälde ist oval. 10
11Das Porträt zeigt eine einer jungen Frau mit Korkenzieherlocken. Es handelt sich um Bernhardine Louise Emilie Henriette Freifrau von Ripperda (geb. von Alvensleben). Ihre Eltern waren Johann Friedrich von Alvensleben, Herr auf Redekin, königlich-preußischer Kammerherr, und Frederica Caroline von Klinglin, die deutsche Schauspielerin bekannt unter dem Namen Friederike Caroline Döbbelin. Emilie was verheiratet mit Friedrich Wilhelm Ludwig Carl Freiherr von Ripperda a.d.H. Ellerburg (*3.7.1782 - †23.11.1852), Offizier im 5. Altpreußischem Infanterieregiment und im 3. Westfälischem Landwehr-Infanterieregiment. Friedrich Wilhelm hat an der Schlacht bei Waterloo teilgenommen und war Ordensritter des Pour le Mérite. (freundlicher Hinweis von Hendrik von Ripperda-Cosyn / London)
11 12
12Auf der Rückseite befindet sich folgender Text: 13Auf der Rückseite befindet sich folgender Text:
13"Meine geliebte selige Tante Emilie von Ripperda 14"Meine geliebte selige Tante Emilie von Ripperda
2526
2627
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Emilie von Ripperda (1784-1843)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=20975)29 + wer: [Emilie von Ripperda (1784-1843)](https://st.museum-digital.de/people/20975)
29 30
30## Schlagworte31## Schlagworte
3132
32- [Frauenporträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3671)33- [Frauenporträt](https://st.museum-digital.de/tag/3671)
33- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)34- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
34- [Zeichnung (Kunst)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12912)35- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/12912)
3536
36___37___
3738
3839
39Stand der Information: 2021-11-26 23:31:2040Stand der Information: 2023-10-06 00:03:35
40[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4142
42___43___
4344
44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201508/20105901445.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201508/20105901445.jpg
4546
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren