museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Malerei [WM-VI-g-a-226]
ohne Titel (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ohne Titel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Gemälde handelt es sich um ein Diptychon mit WM-VI-g-a-225. Dargestellt sich verschieden-farbige Rechtecke, auf denen jeweils mit Linien Muster dargestellt sind. Am unteren Rand befindet sich ein waagerechter, großer brauner Balken, der an der linken Ecke in ein ebenfalls braunes, aber etwas dunkleres und schmaleres Rechteck übergeht, das senkrecht nach oben ragt. In der Mitte des Bildes befindet sich ein weißes Rechteck, hinter dem ein blauer Strich erst schräg nach rechts oben führt und dort dann im rechten Winkel wieder nach rechts unten abknickt. Dieser Strich wird im zweiten Teil des Diptychons wieder aufgenommen. In der rechten oberen Ecke befindet sich ein kleineres weißes Rechteck, das ebenfalls im zweiten Bild wieder aufgenommen wird.

Material/Technique

"Mixed Media" (Öl, Acryl, Lack auf Hartfaser)

Measurements

140 x 100 cm

Painted Painted
1994
Sijrier, Theo
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.