museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Plastik und Reliefs Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst [WM-VI-c-30a]
Wandbrunnen (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wandbrunnen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Wandbrunnen aus Bronze gehört zum Ensemble der Hofgestaltung des Winckelmann-Museums. Ebenso wie die dort präsentierte "Winckelmann-Ehrung" (WM-VI-29) wurde das Objekt ursprünglich von dem Bildhauer Friedrich B. Henkel geschaffen. Der heute auf dem Skulpturenhof des Museums montierte Brunnen ist eine Zweitfassung 2021, geschaffen von Manfred Strehlau und Anja Spitzer, mit Unterstützung von Friedrich B. Henkel. Der Guss erfolgte in der Bronzegießerei Wittkamp in Elmenhorst.
Der Brunnen besteht aus dem Becken, das sich in halboktogonaler Form leicht nach unten verjüngt. Die vorderen Flächen sind mit Blüten verziert. Unten mündet das Becken in eine abgerundete Form mit einer Kugel als unterster Abschluss. Der rückwärtige Teil des Wandbrunnens ist als große Zierplatte mit einem Flachrelief gestaltet. Dargestellt ist der Kopf eines Satyrs oder Fauns mit Hörnern, Bart und stilisierter Lockenfrisur. Stilistisch steht der Kopf antiken Vorbildern der spätarchaischen griechischen Kunst nahe. Im leicht geöffneten Mund befindet sich die Öffnung für den Wasserstrahl des Brunnens.

Material/Technik

Bronze

Maße

H: 118 cm, B: 74,5 cm

Hergestellt Hergestellt
2020
Manfred Strehlau
Berlin
Hergestellt Hergestellt
2020
Anja Spitzer
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1989
Friedrich B. Henkel
1988 2023
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.