museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Sammlung Hans-Jürgen Wegener [BMBU_2017Wei029_Pap] Archiv 2021-05-12 15:39:11 Vergleich

Mammut

AltNeu
1# Mammut1# Mammut
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Hans-Jürgen Wegener](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=1057)4Sammlung: [Sammlung Hans-Jürgen Wegener](https://st.museum-digital.de/collection/1057)
5Inventarnummer: BMBU_2017Wei 029_Pap5Inventarnummer: BMBU_2017Wei029_Pap
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Titel: Mammut 8Dargestellt ist das Skelett eines Steppenmammuts, gut erkennbar an den aufgebogenen Stoßzähnen und den dargestellten Rippenknochen. Die Grafik hat ein Vorbild: Der Holzschnitt ›Mammut‹ entstand nach Besuchen des Spengler-Museums in Sangerhausen.
9Künstler: Hans-Jürgen Wegener (1941–2016)
10Signatur: Wegener 2001
11Datierung: 2001
12Dargestellt ist das Skelett ein Steppenmammuts, gut erkennbar an den aufgebogenen Stoßzähnen und den dargestellten Rippenknochen. Die Grafik hat ein Vorbild: Der Holzschnitt ›Mammut‹ entstand nach Besuchen des Spengler-Museums in Sangerhausen.
13Die in Rotbraun erscheinenden Farbaufträge stammen von einer weiteren Druckplatte. 9Die in Rotbraun erscheinenden Farbaufträge stammen von einer weiteren Druckplatte.
14Insgesamt 102 Drucke gelangten im Juli 2017 durch die Tochter des Künstlers in den Sammlungsbestand des Börde-Museums. 10Insgesamt 102 Drucke gelangten im Juli 2017 durch die Tochter des Künstlers in den Sammlungsbestand des Börde-Museums.
15Technisch betrachtet, schnitzte der Grafiker mit unterschiedlichen Holzschnittmessern stärkere und schwächere Rillen in eine Holzplatte. Diese Linien verbunden mit den unbehandelten oder aufgerauten Flächen formen ein Motiv, welches dann auf einen Untergrund wie Papier gedruckt werden kann. Besonders beliebtes Holz ist dabei jenes von Obstbäumen (Kirsche oder Birne) sowie Buchsbaumholz. Für Farbholzschnitte verwenden Künstler in der Regel mehrere sog. Druckstöcke, so auch in diesem Fall.11Technisch betrachtet, schnitzte der Grafiker mit unterschiedlichen Holzschnittmessern stärkere und schwächere Rillen in eine Holzplatte. Diese Linien verbunden mit den unbehandelten oder aufgerauten Flächen formen ein Motiv, welches dann auf einen Untergrund wie Papier gedruckt werden kann. Besonders beliebtes Holz ist dabei jenes von Obstbäumen (Kirsche oder Birne) sowie Buchsbaumholz. Für Farbholzschnitte verwenden Künstler in der Regel mehrere sog. Druckstöcke, so auch in diesem Fall.
12Signiert u.r.: "Wegener 2001".
1613
17Material/Technik14Material/Technik
18Papier / Holzschnitt15Papier / Holzschnitt
1916
20Maße17Maße
2150 x 65 cm1850 x 65 cm (Blatt), 35 x 51 cm (Druck)
2219
23___20___
2421
2522
26- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
27 + wer: [Hans-Jürgen Wegener (1941-2016)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64399)24 + wer: [Hans-Jürgen Wegener (1941-2016)](https://st.museum-digital.de/people/64399)
28 + wann: 200125 + wann: 2001
29 + wo: [Thüringen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)26 + wo: [Thüringen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=681)
30 27
31## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
3229
33- [Sangerhausen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=200)30- [Sangerhausen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=200)
3431
35## Literatur32## Literatur
3633
37- Panteleon, Nadine (2018): Holzschnitt »Mammut«, in: SammlungsStücke, Heft 4. Ummendorf34- Panteleon, Nadine (2018): Holzschnitt »Mammut«, in: SammlungsStücke, Heft 4. Ummendorf
35- Panteleon, Nadine (2019): Hans-Jürgen Wegener - Leben und Werk : Begleitband zur Sonderausstellung im Börde-Museum vom 15. Februar bis 27. Mai 2018. Ummendorf, Kat.-Nr. 64, S. 111
3836
39## Schlagworte37## Schlagworte
4038
41- [Druck](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26110)39- [Druck](https://st.museum-digital.de/tag/26110)
42- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)40- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
43- [Farbholzschnitt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=959)41- [Farbholzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/959)
44- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=958)42- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
45- [Mammut](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1559)43- [Mammut](https://st.museum-digital.de/tag/1559)
46- [Stoßzahn](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29960)44- [Stoßzahn](https://st.museum-digital.de/tag/29960)
47- [Tierdarstellung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=460)45- [Tierdarstellung](https://st.museum-digital.de/tag/460)
4846
49___47___
5048
5149
52Stand der Information: 2021-05-12 15:39:1150Stand der Information: 2023-09-30 21:15:29
53[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5452
55___53___
5654
57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201812/170952225c1771d668a30.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201812/170952225c1771d668a30.jpg
56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/69385-bmbu_2017wei029_pap/mammut/mammut-69385.jpg
57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/69385-bmbu_2017wei029_pap/mammut/mammut-69385-2.jpg
5858
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren