museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 2298]
Christianental (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode / Norbert Perner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Christianental, 1959

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Walter Gemm zeigt eine Ansicht des Christianentals, das idyllisch in die Harzlandschaft von Wernigerode eingebettet ist. Am rechten Bildrand führt ein breiter Weg an einem Teich vorbei zum dahinter liegenden Gasthaus Christianental, das ein beliebtes Ausflugsziel ist. Aus dem Kamin steigt eine zarte Rauchfahne und verheißt dem Wanderer die Möglichkeit zur Einkehr.
Mit leichtem Pinselduktus erfasst Gemm das Spiel von Licht und Schatten in den Bäumen und auf der spiegelnden Wasseroberfläche des Teichs.
Walter Gemm lebte in Halberstatt und war eng mit Wilhlem Pramme befreundet, mit dem er zahlreiche Wanderungen und sogar den Versuch einer Weltreise unternahm. Beide widmeten sich intensiv der Landschaftsmalerei und entwickelten eine am Impressionismus geschulte Malweise.

Material/Technique

Öl auf Leinwand / Malerei

Measurements

Höhe: 58,5 cm, Breite: 78 cm; Rahmen: 78 x 97 x 7,5 cm

Literature

  • Ahrens, Olaf und Schulze, Rainer. Herausgegeben vom Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein (2018): Die Harzmaler. Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Wernigerode, Abb. S. 34
Map
Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.