museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 2719]
Ernte, 1948 (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode / Norbert Perner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ernte, 1948

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt sind Bauern bei der Getreideernte. Im Vordergrund rechts schneidet ein Mann das fast mannshohe Korn mit der Sense, während eine Frau sich zur Erde bückt und die Garben zusammenrauft. Hinter ihr sind zwei Personen dabei, die Garben aufzustellen. Ihre Kleidung ist erdig braun. Die Frau trägt ein weißes Kopftuch, der Mann ein weißes Hemd zur braunen Hose und einen Hut. Die Gesichter sind nicht ausgebildet. Die Gestalten nehmen verschiedene Positionen und Haltungen ein sind bei körperlicher Arbeit dargestellt, die Rückenfigur des Mannes macht einen Ausfallschritt. Die Bewegung wird verstärkt durch, den verwischten Farbauftrag, einen lebhaften Pnselduktus und den starken Farbkontrast aus dem satten Gelb des Korns und dem tiefblauen Himmel.

Material/Technique

Öl auf Holzplatte / Malerei

Measurements

Höhe: 35 cm, Breite: 40 cm; Rahmen: 44 x 50 x 3 cm

Literature

  • Ahrens, Olaf und Schulze, Rainer. Herausgegeben vom Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein (2018): Die Harzmaler. Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Wernigerode, Abb. S.50, oben
Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.