museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Malerei Europäische Stadt- und Landschaftsansichten [WG-B-155] Archiv 2023-10-06 00:03:47 Vergleich

Neapel 1835

AltNeu
1# Neapel 18351# Neapel 1835
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=76)
4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/777)4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=777)
5Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/collection/661)5Sammlung: [Europäische Stadt- und Landschaftsansichten](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=661)
6Inventarnummer: WG-B-1556Inventarnummer: WG-B-155
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Landschaftsbild zeigt im Vordergrund ein auf dem Meer treibendes Fischerboot mit eingeholten Segeln. An Bord sind zwei Fischer. Jenseits des Wassers ist im Hintergrund eine Stadt zu Füßen des Vesuvs, aus dem Rauchschwaden steigen, zu erkennen. Die in Rottönen gehaltenen Wolken, die sich im Wasser spiegeln, lassen eine abendliche Stimmung aufkommen. Das Gemälde wurde 1835 von dem deutschen Landschaftsmaler Woldemar Hottenroth geschaffen. 9Die Landschaftsmalerei zeigt im Vordergrund ein auf dem Meer treibendes Fischerboot mit eingeholten Segeln. An Bord sind zwei Fischer. Jenseits des Wassers ist im Hintergrund die Stadt Neapel zu Füßen des Vesuvs, aus dem Rauchschwaden steigen, zu erkennen. Die rosanen und oragen Wollen, die sich im Wasser spiegeln, lassen eine abendliche Stimmung aufkommen. Das Gemälde wurde 1835 von dem deutschen Landschaftsmaler Woldemar Hottenroth geschaffen.
10 10
11Winckelmann unternahm während seiner Zeit in Italien mehrere Reisen nach Neapel und bestieg sogar den Vesuv.11Winckelmann unternahm während seiner Zeit in Italien mehrere Reisen nach Neapel und bestieg sogar den Vesuv.
1212
2020
2121
22- Gemalt ...22- Gemalt ...
23 + wer: [Woldemar Hottenroth (1802-1894)](https://st.museum-digital.de/people/69509)23 + wer: [Woldemar Hottenroth (1802-1894)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=69509)
24 + wann: 183524 + wann: 1835
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
28- [Neapel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=252)28- [Neapel](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=252)
29- [Vesuv](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2967)29- [Vesuv](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2967)
30- [Italien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=197)30- [Italien](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)34- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4739Stand der Information: 2021-11-14 21:49:23
40[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
4343
44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201907/neapel-1835-80021.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201907/neapel-1835-80021.jpg
4545
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren