museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Metall & Schmuck [MOKHWEM00652]
Fingerhut (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Fingerhut

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der silberne Fingerhut ist über eine Öse mit einer kurzen Kette verbunden. Die Kette diente zur Befestigung an einem Ring, damit der Fingerhut nicht verloren geht. Kombinationen von Ring und Fingerhut, verbunden durch eine Kette, werden als „uzuk“ bezeichnet. Der Fingerhut in der Form eines Zylinders ist sehr schlicht, die Naht, wo das Silberblecht zusammengefügt wurde, ist deutlich zu erkennen. Die Oberseite ist flach, die unregelmäßigen Abstände der runden Vertiefungen lassen darauf schließen, dass sie in Handarbeit punziert wurden. Der Rand des Fingerhutes ist mit mehreren Reihen gezwirnten Drahtes verziert, wodurch sich auch bei Alltagsgegenständen eine Liebe zum Detail zeigt.

Material/Technique

Silber, punziert, montiert, gelötet

Measurements

Objektmaß: 8,5 x 1,8 x 1,5 cm, Gewicht: 7,5 g

Literature

  • Schletzer, Dieter und Reinhold (1983): Alter Silberschmuck der Turkmenen. Ein Beitrag zur Erforschung der Symbole in der Kultur der Nomaden Innerasiens. Berlin
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.