museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIb 1]
Hamburg, Allegorische Stadtansicht (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Hamburg, Allegorische Stadtansicht

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kupferstich aus dem "Politischen Schatzkästlein". Das "Thesaurus philo-politicus" ist eine Sammlung von Kupferstichen mit Stadtansichten als Beiwerk, für die der Dichter Daniel Meisner Gedichtszeilen entwarf. Hierzu wurde dem Blatt eine allegorische Szene hinzugefügt. Die Gedichtszeilen waren jeweils auf Deutsch und Latein zu lesen. Die Zeilen dieses Blattes lauten: "Pacis amas Phoebummm, si belli tempore Martem: Tunc tuus est idem Mars, et Apollo tuus. // Zu Friedenszeit üb freye Kunst, Wenn Krieg, brauch Martem nit umbsunst. Thustus, so liebstu Fried und Krieg: Allein von obn hrab kompt der Sieg." Diesem Blatt ist die Stadtansicht von Hamburg beigefügt. Man erkennt sie im Hintergrund. Oben links erscheint das Wappen der Stadt. Im Vordergrund stehen zwei Männer auf Steinen, zwischen ihnen ein Mann auf einem großen Fisch. Der linke Mann ist ein Soldat mit Lanze und Rüstung, die rechte Figur ist ein Musiker oder Poet mit Harfe. Beide setzen dem Mann in der Mitte eine Krone auf. Gezeigt wurde Das Blatt bereits 1938 in der Ausstellung "Georg Friedrich Händel und seine Zeit" im damaligen Städtischen Moritzburgmuseum Halle.

Beschriftung: Arte et Marte.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: 14,9 cm; B: 18 cm (Blattmaß). H: 10,1 cm; B: 15 cm (Plattenmaß)

Literature

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Map
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.