museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIc 54]
Rom, Die königliche Treppe (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Rom, Die königliche Treppe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dies ist die Scala Regia, die Treppe, die zum offiziellen Eingang des Vatikans gehört. Sie befindet sich hinter dem Portone di bronzo in Gian Lorenzo Berninis (1598-1680) Kolonnaden und verbindet Petersdom, die Stanzen und die Sixtinische Kapelle. Das hier sichtbare Bogenfeld am Beginn der Kolonnaden ist mit Engelsfiguren, die Fanfaren schwingen und spielen, dekoriert. Rechts in der Nische ist das Reiterstandbild Konstantins des Großen von Bernini zu sehen. Es entstand zwischen 1663 und 1670, als Bernini die Scala Regia erneuerte und die Treppe nach oben hin verjüngte.
Der vorliegende Kupferstich wurde von dem in Dresden tätigen Kupferstecher Jacob Friedrich (1746-1813) geschaffen. Er trägt oben rechts in der Ecke eine Nummer, was darauf verweisen könnte, dass das Blatt einst Teil einer Publikation war.

Signatur: J. C. J. Friedrich sc. N.ro XIII.

Beschriftung: PROSPECTVS SCALAE REGIAE AB EQVITE BERNINO EXTRVCTAE SVB ALEXANDRO VII.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 37,7 cm; B: ca. 25,8 cm (Blattmaß). H: 31,4 cm; B: 20,8 cm (Plattenmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.