museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Porträt Johann Wilhelm Ludwig Gleim (von Georg Friedrich Adolph Schöner) (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt / Ulrich Schrader (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Johann Wilhelm Ludwig Gleim

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ausschnittskopie nach dem Porträt Gleims von Schöner. Die Umstände der Erwerbung sind unbekannt.
Auf der Rückseite bezeichnet: Geiger pinx / Schweinfurth
Klebezettel auf der Rückseite: Das Original trägt hinten den Text: "Gleim, Canonicus in Halberstadt, / gemalt von GFA (in Ligatur) Schöner a. d. 1798"
Geiger, der Kopist, war ein Onkel und der erste Lehrer Schöners, des Malers des Originals. Demnach muss sich eines der eigenhändigen Gleim-Bildnisse Schöners in Schweinfurt befunden haben. Die zitierte Beschriftung entspricht dem ersten Teil der Beschriftung des seit 1989 im Gleimhaus befindlichen Exemplars.

Material/Technik

Öl/Holz

Maße

43,5 x 37 cm

Inventarnummer

[AN 160a-30]

Gehört zu

Porträtsammlung Freundschaftstempel

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.