museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-247] Archiv 2021-11-27 02:31:06 Vergleich

Lügentaler von 1597

AltNeu
1# Lügentaler von 15971# Lügentaler von 1597
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=140)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://st.museum-digital.de/institution/140)
4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=140&gesusa=1055)4Sammlung: [Münzen](https://st.museum-digital.de/collection/1055)
5Inventarnummer: ds595-2475Inventarnummer: ds595-247
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Auf der Vorderseite ist ein Wilder Mann abgebildet, der ein dreifach behelmtes, neunfeldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild mit der Rechten hält. Die Rückseite zeigt eine schwebende Victoria, die einen Löwen bekränzt. Der Löwe reißt einen Steinbock (Familie Steinberg) und steht auf einem, dürren Stock (Familie Stockheim) aus dem eine Rose wächst (Wappensymbol der Familie Saldern). Die Jahreszahl 15 - 97 befindet sich neben der Victoria. (C. Heinevetter)9Auf der Vorderseite ist ein Wilder Mann abgebildet, der ein dreifach behelmtes, neunfeldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild mit der Rechten hält. Die Rückseite zeigt eine schwebende Victoria, die einen Löwen bekränzt. Der Löwe reißt einen Steinbock (Familie Steinberg) und steht auf einem, dürren Stock (Familie Stockheim) aus dem eine Rose wächst (Wappensymbol der Familie Saldern). Die Jahreszahl 15 - 97 befindet sich neben der Victoria. (C. Heinevetter)
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: HENRI. IVLI. D: G. POST. EPIS. HAL. D. BRVN. E. LUNEB<br /> 12Vorderseite: HENRI. IVLI. D: G. POST. EPIS. HAL. D. BRVN. E. LUNEB
13Rückseite, äußere Zeile: HVETE. DICH. FVR. DER. TADT. DER. LVEGEN. WIRDT. WOLRADT. <br /> 13Rückseite, äußere Zeile: HVETE. DICH. FVR. DER. TADT. DER. LVEGEN. WIRDT. WOLRADT.
14Rückseite, innere Zeile: TANDEM. BONA. CAVSSA. TRIVMPHAT14Rückseite, innere Zeile: TANDEM. BONA. CAVSSA. TRIVMPHAT
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Andreas Küne (-1599)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=126832)26 + wer: [Andreas Küne (-1599)](https://st.museum-digital.de/people/126832)
27 + wann: 159727 + wann: 1597
28 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=312)28 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=312)
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wer: [Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=25361)31 + wer: [Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613)](https://st.museum-digital.de/people/25361)
32 + wann: 159732 + wann: 1597
33 + wo: [Herzogtum Braunschweig-Lüneburg](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3120)33 + wo: [Herzogtum Braunschweig-Lüneburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3120)
34 34
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36
37- [Victoria (Mythologie)](https://st.museum-digital.de/people/14196)
38
35## Literatur39## Literatur
3640
37- Fiala, Eduard (1906): Münzen und Medaillen der Welfischen Lande. Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel. Leipzig und Wien, Seite 123, Katalog Nr. 49941- Fiala, Eduard (1906): Münzen und Medaillen der Welfischen Lande. Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel. Leipzig und Wien, Seite 123, Katalog Nr. 499
3943
40## Schlagworte44## Schlagworte
4145
42- [Löwe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4413)46- [Löwe](https://st.museum-digital.de/tag/4413)
43- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1547)47- [Numismatik](https://st.museum-digital.de/tag/1547)
44- [Victoria](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=76807)48- [Wappen](https://st.museum-digital.de/tag/192)
45- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)49- [Wilder Mann](https://st.museum-digital.de/tag/14605)
46- [Wilder Mann](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=14605)
4750
48___51___
4952
5053
51Stand der Information: 2021-11-27 02:31:0654Stand der Information: 2022-07-09 11:24:42
52[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5356
54___57___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren