museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000991] Archiv 2022-07-06 16:26:38 Vergleich

Rübeland: Gesamtansicht der Eisenhütten mit dem Ort, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Rübeland: Gesamtansicht der Eisenhütten mit dem Ort, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")1# Die Eisenhütten bei Rübeland im Unterharz
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0009915Inventarnummer: Gr 000991
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Blick in das Bodetal mit dem Ort Rübeland aus östlicher Richtung. Im Talgrund befindet sich das Eisenhüttenwerk, weiter rechts dann verschiedene Gehöfte und eingefriedete Gärten. Im Hintergrund wird das Brockenmassiv sichtbar mit den Hohneköpfen. Im Mittelgrund ist die Harzhochebene von Elberingerode angedeutet. Der Vordergrund ist sowohl links als auch mittig durch Klippenformationen gebildet. Die Hänge links (südlich) des Tales sind spärlich mit Fichten besetzt, rechts (nördlich) weitgehend entwaldet, nur in Richtung Talausgang rechts ist ein wenig Baumnachwuchs am Hang erkennbar. 8Dargestellt ist der Blick in das Bodetal mit dem Ort Rübeland aus östlicher Richtung. Im Talgrund befindet sich das Eisenhüttenwerk, weiter rechts dann verschiedene Gehöfte und eingefriedete Gärten. Im Hintergrund wird das Brockenmassiv sichtbar mit den Hohneköpfen. Im Mittelgrund ist die Harzhochebene von Elberingerode angedeutet. Der Vordergrund ist sowohl links als auch mittig durch Klippenformationen gebildet. Die Hänge links (südlich) des Tales sind spärlich mit Fichten besetzt, rechts (nördlich) weitgehend entwaldet, nur in Richtung Talausgang rechts ist ein wenig Baumnachwuchs am Hang erkennbar.
9Eine Kartusche als Bildlegende benennt besonders die Punkte A - H, die als Buchstaben wieder in die Ansicht eingearbeitet sind.9Eine Kartusche als Bildlegende benennt besonders die Punkte A - H, die als Buchstaben wieder in die Ansicht eingearbeitet sind.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferstich, Stichel von zwei Platten12Kupferstich von zwei Platten
1313
14Maße14Maße
1531,7 x 37,6 cm (Blattgröße)1531,7 x 37,6 cm (Blattgröße)
1818
1919
20- Vorlagenerstellung ...20- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)21 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=6571)
22 + wann: 1652 [circa]22 + wann: 1654 [circa]
23 + wo: [Wolfenbüttel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)23 + wo: [Wolfenbüttel](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1359)
24
25- Druckplatte hergestellt ...
26 + wer: [Caspar Merian (1627-1686)](https://st.museum-digital.de/people/1061)
27 24
28- Gedruckt ...25- Gedruckt ...
29 + wer: [Matthäus Merian (der Jüngere) (1621-1687)](https://st.museum-digital.de/people/3370)26 + wer: [Matthäus Merian (der Jüngere) (1621-1687)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=3370)
30 + wann: 165427 + wann: 1654
31 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)28 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
32 29
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
36- [Rübeland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1697)
37
38## Literatur30## Literatur
3931
40- Matthäus Merian d. J. (1654): Topograpphia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Örter in denen Hertzogthümer Braunscheig vnd Lüneburg, vnd denen dazu gehörenden Grafschaften Herrschafften vund Landen. Frankfurt am Main, Abbildung gegenüber S. 28; ausklappbare Einlegetafel.32- Matthäus Merian d. J. (1654): Topograpphia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Örter in denen Hertzogthümer Braunscheig vnd Lüneburg, vnd denen dazu gehörenden Grafschaften Herrschafften vund Landen. Frankfurt am Main, Abbildung gegenüber S. 28; ausklappbare Einlegetafel.
41- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode33- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode
42- Uwe Lagatz unter Mitwirkung von Claudia Grahmann (2011): Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald. Auf den Spuren früher Harzreisender. Wernigerode, Abbildung S. 17 unten.34- Uwe Lagatz unter Mitwirkung von Claudia Grahmann (2011): Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald. Auf den Spuren früher Harzreisender. Wernigerode, Abbildung S. 17 unten.
43- Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg, Nr. 4 (S. 397ff.)
4435
45## Schlagworte36## Schlagworte
4637
47- [Graphik](https://st.museum-digital.de/tag/28435)38- [Graphik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=28435)
48- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)39- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=93702)
49- [Industrielandschaft](https://st.museum-digital.de/tag/11115)40- [Industrielandschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11115)
50- [Ortsansicht](https://st.museum-digital.de/tag/25653)41- [Ortsansicht](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=25653)
51- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)42- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=94159)
52- [Umweltgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/93737)43- [Umweltgeschichte](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=93737)
53- [Verhüttung](https://st.museum-digital.de/tag/7429)
5444
55___45___
5646
5747
58Stand der Information: 2022-07-06 16:26:3848Stand der Information: 2021-11-14 21:50:11
59[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6050
61___51___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren