museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter [MOIIF00277]
ECHO/ Das ist// Ein kurtz wahrer unnd eygentlicher Widerschall/ Von der vermeinten Frömmigkeit der Jesuiter/ auch wie man den Widerschall verstehen so (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

ECHO/ Das ist// Ein kurtz wahrer unnd eygentlicher Widerschall/ Von der vermeinten Frömmigkeit der Jesuiter/ auch wie man den Widerschall verstehen soll.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Antijesuitisches Flugblatt aus dem ersten Viertel des 17. Jhs.

2 Spalten; 57 vierhebige Verse mit Echoreim

Im Vordergrund der Radierung steht ein Mann mit ausgebreiteten Armen, der Sprecher des unten stehenden Textes ist und Fragen in den Wald hineinruft. Rechts ist ein kirchliches Gebäude abgebildet, in dem katholische Riten durchgeführt werden. Davor steht ein Jesuit, der sich mit beiden Händen die Ohren zuhält, um das Echo aus dem Wald nicht zu vernehmen.
Im Text wird die Lebensweise der Jesuiten in Form von Fragen verunglimpft, die jeweils als Reimwort beantwortet werden. Ihnen werden Laster wie Habgier, Völlerei und Unzucht unterstellt. Das Flugblatt führt die Vorwürfe gegen die Jesuiten also Echogedicht an.

Material/Technik

Radierung

Maße

Blattmaß: 314 x 239 mm; Bildgröße: 103 x 236 mm; Plattenmaß: 106 x 238 mm

Literatur

  • Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 159a
  • Niemetz, Michael (2008): Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit: Geschichte, Ikonographie und Ikonologie. Regensburg, Seite 278
  • Paas, John Roger (1985): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1600 -1615 (Vol. 1). Wiesbaden, Katalog Nr. P-42
  • Schilling, Michael (1990): Bildpublizistik der frühen Neuzeit: Aufgaben und Leistungen des illustrierten Flugblatts in Deutschland bis um 1700. Tübingen, Katalog Nr. 80b
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 142
  • Westphal, Jörn Robert (2008): Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit. Mönchengladbach, Seite 110f.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.