museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Nach (Jahr)1500x
Vor (Jahr)1599x
SchlagworteSchloss (Architektur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

WARHAFTE CONTAFEHUNG DER VESTUNG GRAN IN UNGERN SAMPT IHRER GELEGENHEIT UND BELEGERUNG AUCH DER SCHLACHT UND TURCKENFLUCHT, GESHEHEN DEN 3. AUGUSTI. IM 1595. IAR.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts [MOIIF01035]
WARHAFTE CONTAFEHUNG DER VESTUNG GRAN IN UNGERN SAMPT IHRER GELEGENHEIT UND BELEGERUNG AUCH DER SCHLACHT UND TURCKENFLUCHT, GESHEHEN DEN 3. AUGUSTI. I (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flugblatt von 1595 mit der Darstellung der Schlacht um die Festung Gran (Esztergom, Ungarn) während des Langen Türkenkrieges 1593-1606

8 Spalten Prosa; 2 Spalten Typendruck in Prosa

Das Flugblatt zeigt als Panorama in Vogelperspektive die offene Schlacht um die Festung Gran zwischen den Habsburgern und den Osmanen am 3. August 1595. Abgebildet ist das Schloss, die Wasserstadt, die Innenstadt und St. Thomas. Sowohl das Schloss als auch die Wasserstadt weisen bereits viele Ruinen auf. Die Darstellung enthält 29 Zahlen, die durch einen siebenspaltigen Text unterhalb des Bildes erläutert werden.
Als Vorlage diente eine Zeichnung von Adolph Lautensack, die Johann Sibmacher als Radierung umsetzte.

Material/Technik

Radierung, Typendruck

Maße

Blattmaß: 390 x 650 mm; Bildgröße: 263 x 617 mm

Literatur

  • Andresen, Andreas (1865): Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluß des 18. Jahrhunderts. Leipzig, Katalog Nr. 76
  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 920
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 105
  • Vevers, Holm (Hrsg.) (2002): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts 1450 - 1700, (Johann Sibmacher) Bd. 60. Rotterdam, S. 12
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.