museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 129
SammlungAntike Kunst in der Grafikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Statuengruppe des Pasquino

Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Antike Kunst in der Grafik [WG-B-156]
Die Statuengruppe des Pasquino (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der sogenannte Pasquino, das Fragment einer antiken Statuengruppe, das an der Nordseite der Piazza Pantaleo beim Palazzo Braschi in Rom steht. Sie setzt sich aus zwei Figuren zusammen: einem aufrecht stehenden bärtigen Mann mit athletischem Körper in aktiver Haltung und mit Ausfallschritt sowie einer inaktiven nackten männlichen Person, von der nur der Torso erhalten ist. Gedeutet wird die Gruppe üblicherweise als Melelaos mit dem toten Patroklus, eine Szene aus dem trojanischen Krieg.
Die Bezeichnung "Pasquino" begründet sich darin, dass an diesen Torso seit dem frühen 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart anonyme Spottverse über die aktuellen Machthaber, ihre Politik und ihre Skandale angeheftet wurden. Deshalb sind an der im Bild dargestellten Hausecke zahlreiche beschriftete Zettel angebracht.

Der Stecher ist unbekannt. Der Verleger Antoine Lafrèry, italienisiert Antonio Lafreri (1512-1577) veröffentlichte den Stich in seinem Sammelband (sog. Lafreri-Atlas), dem Speculum Romanae Magnificentiae. Ein handschriftlicher Einbandtitel des Werkes gibt außerdem A. Salamanca, 1554, als Verleger an.

Bez.u.r.: ANT. LAFRERI FORMUS ROMAE ooDL

u.m. (in Tinte): die Statue des Pasquino in Rom

Material/Technik

Kupferstich

Maße

39,8 x 27,8 cm

Literatur

  • Rubach, Birte (2016): Ant. Lafreri Formis Romae. Der Verleger Antonio Lafreri und seine Druckgraphikproduktion. Berlin, 338f. Kat. 337
Veröffentlicht Veröffentlicht
1550
Antonio Lafreri
Rom
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1550
Rom
1549 1552
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.