museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionEduard Pietzsch & Comp.x
Zeit1842x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gernrode: Stadt und Stubenberg von Nordwesten, 1842 (aus: "Thüringen und der Harz")

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001092]
Gernrode: Stadt und Stubenberg von Norden, 1839# (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um eine Ansicht von Gernrode und die dahinter liegenden Harzberge aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung, rechts der Stubenberg. Die kleinformatige Lithographie wiederholt ein älteres und qualitätvolleres druckgraphisches Blatt, das Gustav Kraus schuf, jedoch ohne die Staffage.

Die Darstellung ist mit einer Linie gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "49.", re. u. "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden.", Mi. u. "Gernrode mit dem Stubenberge." Es erschien als Buchillustration in: Friedrich Sydow, Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, Leipzig 1839-1844.

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technik

Lithographie auf Velin

Maße

12,9 x 19,8 cm (Blattgröße); 9,8 x 16,8 cm (Bildgröße)

Literatur

  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten (vgl. Variante Abb. S. 61)
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.