museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 146
Person/InstitutionGiovanni Battista Piranesi (1720-1778)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Rom, Trevi-Quellen

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIc 82]
Rom, Trevi-Quellen (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dies ist eine Ansicht auf den Fontana di Trevi, der größte Brunnen Roms und einer der bekanntesten auf der Welt. Er wurde zwischen 1732 und 1762 an den Palazzo Poli angebaut. Der Brunnen vereint spätbarocke und klassizistische Stilelemente. Im Blatt erkennt man links den Palazzo und davor den Brunnen mit Figuren. Links und rechts am Blattrand sind Kutschen zu erkennen. Es herrscht reger Verkehr vor dem Brunnen.
Der Stich wurde von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) entworfen und gestochen. Über den Verleger konnte bisher nichts näheres erfahren werden. Das Blatt hat eine weitere Variante in der Stiftung Händel-Haus: BS-IIc 40.

Signatur: Piranesi del. scolp. Si vendono da Gio. Bouchard in Roma presso S. Marcello sulla via del Corso.

Beschriftung: Veduta della vasta Fontana di Trevi anticamente detta I'Acqua Vergine. Architettura di Nicola Salvi.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 40,3 cm; B: ca. 55,9 cm (Blattmaß). H: ca. 40,3 cm; B: 55,6 cm (Plattenmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.