museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionJimmy Choo (1961-)x
Zeit2009x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Cut-Out-Sandaletten, Jimmy Choo for H & M

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Designerschuhe Schuhe [VI 3444 a.b. D]
Cut-Out-Sandaletten, Jimmy Choo for H & M (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Paar Cut-Out-Sandaletten stammt aus der Kooperation Jimmy Choos mit dem schwedischen Modehändler H & M aus dem Jahr 2009. Der Schaft ist halbhoch, vorn offen und hinten mit Cut-Outs versehen, statt eines Hinterriemens gibt es einen Reißverschluss, der den Einstieg in den Schuh erleichtert. Die Schuhe sind vorn weit ausgeschnitten, der Zehenbereich ist offen. Die Cut-Out-Riemen über dem Rist gehen in den Schaft über. Der Absatz ist ein Stiletto. Die Farbe ist schwarz, das Futter und die Decksohle sind beige. Auf die Decksohle genäht das Label „Jimmy Choo for H & M“ in blau.
Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.

Material/Technik

Leder, genäht, geklebt

Maße

L max. 21,0 cm; B max. 8,0 cm; H max. 20,0 cm, Absatz max. 11,0 cm

Literatur

  • Florschütz, Inez (Hg.) (2019): Step by Step. Schuh.Design im Wandel. Stuttgart
  • Lauren Goldstein Crowe (2010): The Jimmy Choo Story. London
Hergestellt Hergestellt
2009
Italien
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
2009
Jimmy Choo
London
Verkauft Verkauft
2009
H&M (Hennes & Mauritz)
2008 2011
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.