museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
OrtStiftskirche St. Cyriakus (Gernrode)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gernrode: Kapitelle und Postamente aus der Stiftskirche, 1841 (aus: Brockhaus "Baukunst des Mittelalters")

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001097]
Gernrode: Kapitelle und Postamente aus der Stiftskirche, 1842 (aus: Brockhaus "Baukunst des Mittelalters") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Foto: Iris Berndt, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Stiftskirche als Hauptwerk der ottonischen Zeit des Mittelalters erfuhr bald besondere Aufmerksamkeit. Die Ansicht stammt aus dem für die Anfänge der Denkmalpflege und der Kunstgeschichte so bedeutenden Werkes "Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Sachsen", das in Leipzig zwischen 1836 und 1850 in zwei Abteilungen und mehreren Bänden erschien. Die Kirche ist für dieses Werk sorgfältig mit Aufrissen, Grundrissen, Details und Ansichten aufgenommen worden. Die Darstellung erschien 1841 in dem betreffenden Band, der die Bauten im Herzogtum Anhalt-Bernburg vorstellt.

Die Teildarstellungen sind mit einer Linine gerahmt, darunter bezeichnet li. u. "gez. v. G. Pozzi.", re. u. "lith. v. Cäcilie Brandt.", Mi. u. "Gedr. b. L. Zöllner in Dresden.", darunter "Säulen aus der Kirche und Crypte zu Gernrode.", re. o. "No. 25".

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technik

Lithographie auf festem Velin

Maße

35,0 x 26,3 cm (Blattgröße)

Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.