museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteTorquex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bruchstück eines Halsringes mit profilierten Enden (Pufferenden)

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Sammlung Stimming [445c]
Halsring mit profilierten Enden (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Markus Köpke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Fragment eines Bronzehalsringes besteht aus einem abgeflachten Rundstab mit eingeritztem Strichmuster und aufgestecktem, profiliertem Ende aus vier knotenartigen Verzierungen. Möglicherweise ist das Fragment vergoldet. Vorbilder finden sich in thüringischen Nachbildungen der typisch keltischen Torques.

Material/Technik

Bronze / gegossen, geschmiedet

Maße

Dm. Draht 0,5 cm

Literatur

  • Abegg-Wigg, Angelika/Heynowski, Ronald (2021): Halsringe erkennen, bestimmen, beschreiben. Bestimmungsbuch Archäologie 7. Berlin/München, S. 77-79
  • Liebschwager, Christa (1958): Die Latène-Zeit im Kreis Burg. Diplomarbeit Univ. Leipzig. Leipzig, S. 63
  • Müller, Rosemarie (1985): Die Grabfunde der Jastorf- und Latènezeit an unterer Saale und Mittelelbe. Veröff. Landesmus. Vorgesch. Halle 38. Berlin, S. 57-58
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.