museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteSchlacht bei Roßbachx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung von der Bataille bei Rosbach in Sachsen, alwo Se. Königl. Maj: von Preussen den 5ten November 1757 über die vereinigte Französi=/ sche, Oesterreichische und so genannte Reichstruppen unter Commando der Prinzen von Hildburghausen und Soubise, einen sehr herrli=/ chen Sieg, auf eine recht bewunderungswürdige weise, durch Göttl. Beistand, er

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Bilderbögen des 18./19. Jahrhunderts Grafische Sammlung [MOIIF00905]
Abbildung von der Bataille bei Rosbach in Sachsen, alwo Se. Königl. Maj: von Preussen den 5ten November 1757 über die vereinigte Französi=/ sche, Oest (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dem Flugblatt aus den Jahren um 1770 ist in Vogelschau das Schlachtfeld bei Roßbach abgebildet. Im Vordergrund links sind flüchtende Soldaten als Staffage dargestellt. Innerhalb der Abbildung sind Details mit A-H bezeichnet und in einer Legende unten mittig näher beschrieben.
Unten mittig befindet sich eine kleine topografischer Karte des
Gebietes zwischen Nordhausen, Halle (Saale), Erfurt und Altenburg. Der Text befasst sich mit dem Verlauf der Schlacht.
In der Schlacht bei Roßbach in der Nähe von Reichardtswerben im Kurfürstentum Sachsen (heute Sachsen-Anhalt) am 5. November 1757 besiegte der preußische König Friedrich der Große die französische Armee unter dem Prinzen von Soubise (1715–1787) und die mit ihnen koalierende Reichsexekutionsarmee unter dem Kommando des Reichsgeneralfeldmarschalls Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Die Schlacht markiert einen der Wendepunkte im Siebenjährigen Krieg: Seither beschränkte sich die Konfrontation mit Frankreich auf die westdeutschen Gebiete, erst 50 Jahre später unter Napoleon sollten französische Truppen wieder so weit nach Deutschland vordringen.
Die Radierung wird Johann David Schleuen zugeschrieben.

Material/Technik

Radierung

Maße

Blattmaß 485 x 398 mm

Literatur

  • Komander, Gerhild H. M. (1995): Der Wandel des "Sehepuncktes" : die Geschichte Brandenburg-Preußens in der Graphik von 1648 - 1810. Münster; Hamburg, S. 410, Kat.-Nr. 371
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.