museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 32
Zeit1826x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fontana Paolina

Winckelmann-Museum Stendal Europäische Stadt- und Landschaftsansichten [WM-VI-b-c-404]
Fontana Paolina (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der Brunnen Fontana Paola (vollständig Fontana dell'Acqua Paola) in Rom. Die Grafik wurde 1826 erstellt, der Künstler ist unbekannt.
Das barocke Bauwerk, das Giovanni Fontana 1610-1612 auf dem Hügel Gianicolo schuf, ist auf der linken Bildhälfte des Stichs dargestellt. Die rechte Bildhälfte zeigt im Hintergrund mediterrane Bäume und einen kubischen Bau. Vorn sind vereinzelt Leute und ein Pferd zu sehen. Das mit fünf Rundbögen, einem massiven Inschriftenarchitrav und dem Wappen von Papst Paul V. versehene Gebäude ist von römischen Triumphbögen inspiriert. Die aus den Bogennischen hervorspringenden kleinen Wasserfälle sammeln sich in dem davor liegenden Becken. Johann Joachim Winckelmann nutzte dieses Becken, um in den Nachtstunden darin heimlich Schwimmen zu lernen, wie er in einem Brief vom 15. Juli 1757 an Berendis gestand.

Aus: Achille Parboni, Nuova Raccolta delle Principali vedute Antiche e Moderne, dell'Alma Città di Roma e delle sue Vicinanze, Nr. 85
Bez. u. l.: Fontana Paolina, comunemente detta di S. Pietro Montorio
u.r.: Fontaine Paoline, communement appellée de S. Pietro Montorio

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Blatt: 21 x 26 cm (beschnitten); Platte: ca. 14,5 x 19,5 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.