museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 52
OrtBrüsselx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Kuniglicher Maiestet/ In Sturm landt, leuth, und vieler stett./...

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Grafische Sammlung Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00861]
Der Kuniglicher Maiestet/ In Sturm landt, leuth, und vieler stett./... (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Flugblatt, entstanden ca. 1568, zeigt die Hinrichtung Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere), der mit verbundenen Augen auf dem Schafott kniet, das umringt ist von zahlreichen Soldaten mit Speeren und Gewehren.
Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) war einer der einflussreichsten niederländischen Adligen. Er machte sich zunächst als Feldherr in spanischen Diensten in den Schlachten bei St. Quentin und bei Gravelines gegen Frankreich verdient. Als Statthalter von Teilprovinzen vertraten er und Wilhelm von Oranien gegenüber dem spanischen König Philipp II., dem Souverän der Spanischen Niederlande, die Rechte der niederländischen Stände. Als der König den Herzog von Alba mit einem Heer in die Niederlande schickte, um Aufstände der Protestanten und den auf seine alten Rechte pochenden Adel niederzuschlagen, setzte sich Oranien nach Deutschland ab, während Egmond den Herzog begrüßte. Doch dieser ließ ihn und den Grafen von Hoorn verhaften, machte ihnen wegen Hochverrats den Prozess vor seinem Blutrat und ließ beide (mit zahlreichen weiteren Adligen) am 5. Juni 1568 auf dem Großen Markt in Brüssel enthaupten.
Die Vorlage für diese Darstellung könnte von Wolfgang Meyerpeck stammen, der Stecher eines vergleichbaren Blattes (mit insgesamt fünf Szenen) war.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Blattmaß: 141 x 167 mm; Bildgröße: 138 x 164 mm

Literatur

  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 299 (?)
  • Harms, Wolfgang; Schilling Michael (1997): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band VII. Die Sammlung der Zentralbibliothek Zürich: Teil 2 : Die Wickiana II [1570-1588]. Tübingen, Katalog Nr. II, 21 (andere Fassung)
  • Harms, Wolfgang; Schilling Michael (2005): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band VI: Die Sammlung der Zentralbibliothek Zürich, Teil 1: Die Wickiana I (1500-1569). Tübingen, Katalog Nr. VI, 160 (andere Fassung)
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.