Stiftung Händel-Haus / Thomas Ziegler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Händel-Haus / Thomas Ziegler [CC BY-NC-SA]

Armida und Rinaldo

Objektinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Das Museum kontaktieren

Armida und Rinaldo

Das Gemälde zeigt eine Schlüsselszene aus „La Gerusalemme liberata“ (Das befreite Jerusalem, 1580/81) von Torquato Tasso: Die beiden Protagonisten – der Kreuzritter Rinaldo und die Zauberin Armida – lagern im Zentrum des Bildes, einander verliebt zugewandt. Doch ist dies keine echte Liebe, denn Armida hat Rinaldo mithilfe ihrer dunklen Künste gefügig gemacht. So vergisst dieser seine ritterlichen Pflichten, und die Eroberung Jerusalems durch das Kreuzfahrerheer kommt ins Stocken. Am rechten Bildrand sehen wir Kampfgefährten Rinaldos, die Ritter Karl und Ubaldo, wie sie sich hinter einem Baum verbergen. Sie tragen ein Diamantschild bei sich, mit welchem sie den Zauberbann brechen und Rinaldo befreien wollen...In Georg Friedrich Händels Oper „Rinaldo“, die er bekanntlich 1711 in London uraufführte, erscheint diese Szene stark verändert: Rinaldo setzt sich standhaft gegen Armidas Verführungskünste zur Wehr; auch wird er vom Führer des Kreuzfahrerheeres, Gottfried von Bouillon, höchstpersönlich gerettet. Die aufwendige Bühnenmaschinerie, mit welcher die vielen Zauber und Gegenzauber der Oper dargestellt wurden, machte auf das Publikum nachhaltigen Eindruck und trug maßgeblich zu Händels Karrieredurchbruch in London bei...Auf der Rückseite klebt ein alter Zettel aus einem Auktions- oder Verkaufskatalog, auf dem das Bild wohl fälschlich Giuseppe Bonito oder Salvator Rosa zugeschrieben wird.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Thomas Ziegler
Copyright Notice
© Stiftung Händel-Haus & Thomas Ziegler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ölgemälde, Liebespaar, Kreuzritter, Zauberin

Metadata

File Size
281.46kB
Image Size
957x773
Resolution Unit
inches
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Copyright
© Stiftung Händel-Haus & Thomas Ziegler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Ziegler
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Große Nikolaistraße 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
stiftung@haendelhaus.de
Creator Work Telephone
0345-500 90 221
Creator Work URL
https://www.haendelhaus.de/de/hh/startseite
Attribution Name
Thomas Ziegler
Owner
Stiftung Händel-Haus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data