Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz [CC BY-NC-ND]

Blaues Kelchglas

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Museum kontaktieren

Kelchglas

Pokal aus kobaltblau gefärbter Glasmasse. Er wird charakterisiert durch einen glockenförmigen Fuß, einen gekehlten Balusterschaft und eine ausgestellte Kuppa, die am unteren Ansatz buckelartig durch gekniffene Rippen geprägt wird. Diese Rippen sind laut Robert Schmidt zeitgleich ebenfalls ein häufiges Dekorelement bei Rubingläsern. ..1913 durch einen Ankauf von einer Privatperson in die Sammlung gekommen. Robert Schmidt schreibt ihn der Potsdamer Hütte zu und datiert ihn auf 1680 bis 1700. Aufgrund seines schlichten Dekors ist er wahrscheinlich etwas später zu datieren.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Klaus-Eberhard Göltz
Copyright Notice
© Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) & Klaus-Eberhard Göltz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-
Keywords
Schliffglas, Gerippt, Trinkglas, Blau, Kelchglas

Metadata

File Size
79.16kB
Image Size
407x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) & Klaus-Eberhard Göltz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
Klaus-Eberhard Göltz
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Klaus-Eberhard Göltz
Owner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data