Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal [CC BY-NC-SA]

Volutenkrater

Objektinformation
Winckelmann-Museum Stendal
Das Museum kontaktieren

Volutenkrater

Der Krater ruht auf einem oben eingekehlten zylindrischen Fuß mit einem weitem Standring. Der ovoide Gefäßkörper ist am Halsansatz eingezogen und mit einer Zierleiste abgesetzt. Der Hals schwingt in einem weiten Mündungsrand aus, der den gleichen Durchmesser wie der Gefäßkörper hat. Auf ihm sitzen die Volutenhenkel mit plastisch ausgeführten Frauenköpfen auf. Ihre Gesichter waren weiß überzogen, Haar, Augen, Brauen und Münder sind orange abgesetzt. Die Henkel teilen sich in je zwei wulstige Stränge, die Schulter und Mündungsrand miteinander verbinden...Auf der Vorderseite ist in einem Naiskos mit zwei in weißer und orangefarbener Engobe hervorgehobenen ionischen Säulen ein großer Frauenkopf im Halbprofil nach links dargestellt. Das Gesicht ist weiß, Augen, Nase, Mund und Kinn sowie eine Halskette sind mit orangefarbener Engobe abgesetzt. Eine dunkle wellige Lockenfrisur umgibt das Antlitz der jungen Frau, das von zwei Volutenranken gerahmt wird. Den Hals des Kraters schmückt ein weißer Frauenkopf im Profil, das Haar ist durch einen Sakkos (Haube) zusammengehalten. Zu beiden Seiten des Kopfes ragen zwei mächtige, weiße Flügel auf, die auf eine Darstellung der Siegesgöttin verweist. Das Halsbild ist durch zwei Volutenranken an den Seiten, eine horizontale Punktkette und ein unter dem Mündungsrand verlaufendes Wellenband eingefaßt...Auf der Rückseite ist ein von Volutenranken und Palmettenblättern gerahmter Frauenkopf im Profil dargestellt. Das lockige Haar ist durch einen Sakkos mit schwarzen und weißen Mustern in Punkt- und Strichform zusammengehalten. Augen und Mund sind dunkel auf dem tongrundigen Gesicht eingezeichnet. Eine weiße Halskette ziert den langen Hals der Frau. Der Gefäßhals ist mit einer großen Palmette und flankierenden Volutenranken geschmückt. Das gleiche Motiv wählte der Künstler auch für die Verzierung unter den Henkelansätzen...Auf die Verwendung im sepulkralen Bereich verweist vor allem der Naiskos. Der Volu

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Winckelmann-Museum Stendal
Copyright Notice
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Archäologie, Keramik

Metadata

File Size
75.30kB
Image Size
344x567
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Winckelmann-Museum Stendal ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Winckelmann-Museum Stendal
Creator City
Stendal
Creator Address
Winckelmannstraße 36-38
Creator Postal Code
39576
Creator Work Email
info@winckelmann-gesellschaft.com
Creator Work Telephone
03931/215226
Creator Work URL
http://www.winckelmann-gesellschaft.com/winckelmann_museum_ein_stueck_geschichte.html
Attribution Name
Winckelmann-Museum Stendal
Owner
Winckelmann-Museum Stendal
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data