museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Christa Sammler Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst Porzellan und Keramik [WG-CS-KE-41]
Terrakotta-Relief zum ,,Berliner Stillleben" (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Terrakotta-Relief zum ,,Berliner Stillleben"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Relief stellt eine Komposition eines flachen Gesichts, einer hohlen Flasche mit Bruchstelle und eines aufgeschnittenen Apfel dar. Bei dem Gesicht wurde mit Ausnahme der Nase auf die Darstellung der Details verzichtet.
Die Keramik ist geschrüht, also im Rohbrand belassen, unbemalt und unglasiert. Die Elemente des Reliefs sind in Schichten auf die Grundplatte appliziert.

Mit dem "Berliner Stillleben Nr. IV" befasste sich Christa Sammler in verschiedenen Techniken. Geplant für ein Aluminiumrelief (1974), findet es auch in der Keramik verschiedene Versionen der Ausführung. Für das Gesicht ließ sie sich von einem phönikischen Sarkophag im Vorderasiatischen Museum in Berlin inspirieren. Die Flasche fand sie, zerbrochen in eine Unmenge von Scherben, im Schutt einer Gruft der Nikolai-Kirche in Berlin-Mitte, die Anfang der 1970er Jahre völlig verwahrlost war.

Material/Technique

Keramik, unglasiert, reliefiert

Measurements

17,8 x 15,8 cm

Literature

  • Max Kunze (Hrsg.) (2022): Heiter und schön. Fayencen von Christa Sammler. Stendal, Seite 52
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.